Außerdem gibt es sowohl Tagesdeals, diese findet ihr ganz oben auf der Hauptseite, als auch Deals die nur einige Stunden verfügbar und etwas weiter unten unter “Blitzaktionen” zu finden sind.
Auch GameStop ist im Thanksgiving Fieber und bietet euch viele Spiele zu guten Preisen an, lasst euch von den dort angezeigten Preisen aber nicht verwirren, der eigentliche Preis kommt erst sobald ihr auf der jeweiligen Produktseite seid.
Ein gutes Beispiel wäre Skyrim, welches für 29,99$ gelistet ist, aber auf der Produktseite für 14,50€ angeboten wird.
Es handelt sich wohl um Origin-Keys, wobei die Kommentare nicht eindeutig sind und ihr ausprobieren müsstet, ob ihr 3 oder alle 5 Spiele bei Origin aktivieren könnt, natürlich habt ihr auch die Option die Spiele direkt bei Amazon herunterzuladen.
Wie immer müsst ihr bei Amazon.com mit einer Kreditkarte bezahlen und solltet optimaler Weise jemanden haben der in Amerika wohnt um seine Adresse anzugeben oder ihr lasst euch was anderes einfallen, an die Adresse wird übrigens nichts verschickt, ihr erhaltet alles per E-Mail bzw. direkt in euer Amazon.com Konto.
Wenn ihr schon mal dabei seid, greift euch direkt noch das derzeit kostenlose und überaus vielversprechende Spiel Das Reich des Drachen, bei Amazon.de, ab.
McGame bietet heute das Rennspiel Need for Speed – Hot Pursuit günstig an.
Hot Pursuit ist eine Neuauflage eines älteren Need for Speed – Titels, der als Kernelement Verfolgungsjagden zwischen Polizei und Rasern hatte. Diese sind zurück – und extrem nervenaufreibend. Mit euren Freunden zusammen könnt ihr hier einige aufregende Rennen fahren. Abdrängen, Nagelbänder, Straßenblockaden, Helikopter – die Polizei hat einige spannende Möglichkeiten.
GameStar vergab im November 2010 daher 86%, die Metacritic-Wertung sieht genauso aus.
Ubisoft macht gerade für Trackmania 2: Canyon ein Angebot, welches man nicht ablehnen kann.
Bei Trackmania 2: Canyon handelt es sich um die Fortsetzung einer Reihe von “Baukasten”-Rennspielen, bei denen es vor allem auf den Skill des Spielers ankommt – und die Motivation Strecken auswendig zu lernen, bis man sie beherrscht. Im Gegensatz zu anderen Arcade-Racern rempelt ihr eure Gegner nicht von der Strecke – sondern rast durch diese hindurch – Kollisionen gibt es nicht – nur Skill soll zählen. Und so könnt ihr euch auf der Weltrangliste nach vorne arbeiten.
Neuerungen sind wohl vor allen die titelgebenden Canyons – ansonsten gibt es nämlich kein anderes Streckenset.
GameStar vergab 2011 86%, auf Metacritic sind es 82%. Einen Eindruck vermittelt Total Biscuit in diesem “WTF is…” – auch wenn er es gar nicht drauf hat:
Bei GetGames gibt es heute Driver: San Francisco im Angebot.
Bei dem Titel handelt es sich um ein Action-Rennspiel in einer frei befahrbaren Stadt. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit praktisch jederzeit von einem Fahrzeug in ein anderen “teleportieren” zu können.
Ein weiterer Midweek-Madness bei Steam betrifft Blur.
Bei Blur handelt es sich um ein Arcade-Rennspiel mit Waffen. Mehr oder weniger Mario Kart in erwachsener Optik. Das Spiel floppte 2010 leider – macht aber dennoch gut Laune.
Letzte Kommentare